Jubiläums-Fliegerlager der Mainzer UL Piloten in Dankern
Zum 5. Mal hatten unsere UL-Freunde Dankern im Emsland als Ziel ihres Fliegerlagers ausgewählt. Die mittlerweile geschlossenen Freundschaften mit gleichgesinnten Freunden der UL-Fliegerei, die unkomplizierte Atmosphäre am Platz, die vielfältigen Möglichkeiten der Unterbringung am Flugplatz sowie die reizvollen Ausflugsziele in der Umgebung machen dieses Ziel für uns immer wieder attraktiv.
Wie auf dem Bild gut zu erkennen, hatten die Dankerner vorübergehend ihren Platz verlegt, damit man nicht mehr durch die Bäume anfliegen muss.
Sonntag 10.08.
Eine Gruppe von 10 UL Pilotinnen und Piloten machte sich mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln auf den Weg in das Emsland. Das fliegende Personal hatte als Flugstrecke aus Wettergründen die Westroute über Koblenz, Köln, Düsseldorf und Nordhorn geplant. Das war bis Düsseldorf eine exzellente Wahl, Sichten von 20km und mehr machten den Flug zum Vergnügen. Nach Düsseldorf war das Wetter deutlich schlechter als angesagt, so dass wir uns zu einer Zwischenlandung in Dinslaken entschieden. Während des Besuchs der Flugplatzgastronomie hatte auch das Wetter ein Einsehen und die Wetterlage entsprach nun auch der Vorhersage, so dass unser Flug entsprechend der ursprünglichen Planung entlang der A31 fortgesetzt werden konnte. In Dankern erwartete uns ein heftiger Seitenwind der die volle Konzentration der Piloten bei der Landung erforderte. Diese Wetterlage sollte und noch für die nächsten Tage erhalten bleiben.
Nachdem alle Teilnehmer die Zeltunterkünfte aufgebaut, bzw. die Wohnmobile in Parkposition, bzw. die Betten im Flugplatzhotel bezogen hatten, wurden noch die Flieger getankt, geputzt und in den Hallen geparkt. Dann ging es an die Versorgung der Mannschaft mit den üblichen Emsländer und internationalen Spezialitäten die unsere Freunde aus Dankern bereits bevorratet hatten.
Montag 11.08.
Dankern – Papenburg – Leer – Emden – Norden – Juist.
So lautete unsere Strecke für den ersten Inselbesuch in dieser Woche.
Dabei konnten wir das zweitgrößte Passagierschiff der Welt bewundern, das gerade aus der Halle der Meyer Werft in Papenburg bugsiert worden war.
Den Nachmittag gestalteten wir mit einem ausgedehnten Spaziergang am Strand, dem üblichen Besuch der örtlichen Top-Gastronomie, sowie einem weiteren Fußmarsch entlang des südlichen Deichs.
Nach erfolgreicher Rückkehr machte sich die Küchenmannschaft an die Arbeit um eine gute Grundlage für die traditionelle Emsländer Hopfenkaltschale zu schaffen. und einen Abend mit viel Lachen und Spaß
Dienstag 12.08.
Dankern – Norderney – Baltrum – Langeoog – Spiekeroog – Wangerooge
Dieser Flug entlang der ostfriesischen Inselwelt führte zu unserem Traditionslokal „PUDDING“. Genussvoll speisen mit schöner Aussicht auf das Meer – was will man mehr?
Der Rückweg führte dann über den Luftwaffen Stützpunkt Wittmundhafen. Midfield Crossing in niedriger Höhe, dank der freundlichen Tower Besatzung, kein Problem.
Mittwoch 13.08.
Dankern - Emmen – Bourtange - Dankern
Wegen heftiger Windverhältnisse hatten wir diese Tour nach Holland mit dem Auto durchführen müssen. Sicherheit geht vor! (Zwei von uns gingen sogar golfen, die Memmen fuhren nach Emmen). Nach Erkundung des Städtchens, ging es weiter zu der mittelalterlichen Moorfestung Bourtange die in den letzten Jahren vorbildlich restauriert wurde.
Nach der Rückkehr fand noch auf der am Flugplatz gelegenen Go-Kart Bahn ein vereinsinternes Rennen statt. Als klarer Sieger wurde O.L. ermittelt, den Damenpokal gewann unangefochten L.M.
![]() |
![]() |
Donnerstag 14.08.
Dankern – Emden – Wangerooge – Helgoland-Düne
Nach gründlicher Prüfung der Wettersituation und des Fluggeräts wurde der Entschluß Helgoland anzufliegen in die Tat umgesetzt. Nach Aufgabe eines Sammelflugplans ging es los. Die kürzeste Strecke über das offene Meer beträgt ab Wangerooge etwa 45 km (also ca.15 Minuten Flugzeit). Die wahre Herausforderung war dann die Landung. Nicht wegen der Kürze der Bahn, sondern wegen der anspruchsvollen Windverhältnisse.
![]() |
![]() |
Aber alle unsere UL-Piloten haben die Landung auf der Piste 21 gut gemeistert.
Nach Verzurren der Flieger ging es mit dem Boot zur Hauptinsel um eine ausgiebige Erkundungstour vorzunehmen.
Der Rückflug über das Meer bei relativ ruhigem Wetter war fast schon Routine.
Drei unserer Mainzer Piloten waren mit ihren Pitts Doppeldeckern angereist und hatten diese während der Woche in Nordhorn stationiert um dort über Nordhorn-Range für die Deutsche Meisterschaft zu trainieren. Das führte zu der kurzfristigen Umsetzung der Idee einen kleinen “Flugtag” mit Vorführungen zu organisieren.
Gedacht – getan. Die Plakatwerbung im Nahbereich des Tourismuszentrums “Schloss Dankern” und bei den lokalen Geschäften war erfolgreich.
Die zahlreichen Zuschauer bestaunten Flugzeuge, Piloten und deren Flugkünste.
Die Kinder konnten in den Flugzeugen zur Probe sitzen und es wurden Gutscheine für sogenannte Nachbarschaftsflüge verteilt. Insgesamt eine erfolgreiche Aktion.
Freitag 15.08.
Dankern – Bourtange – Langeoog
Langeoog – Baltrum
Baltrum – Emden – Dankern
Endlich hatte der Wind nachgelassen und so ging es bei schönstem Flugwetter nochmals zu den Inseln. Ein kulinarischer Höhepunkt war das First-Class Mittagessen in Longeoog (Schiffchen) gefolgt von den Kuchenspezialtäten in Baltrum.
Beide Inseln wurden natürlich ausgiebig zu Fuss erkundet um die Kalorien gleich wieder auf den Inseln abzuarbeiten.
Nach dem Rückflug wurde das gemeinsam mit den Fliegerfreunden aus Dankern komponierte Farewell- Buffet zubereitet und, zusammen mit den von unseren Kunstfliegern ebenso kunstvoll gegrillten Spezialitäten, in munterer Runde verzehrt.
Samstag 16.8.
Dankern – Münster/Osnabrück – Dortmund – Siegerland - Mainz
Für unseren Rückflug war der gute Wetterbericht mit dem aktuellen Wetter in perfektem Einklang. Wie auf dem Hinflug waren die Tower Bestzungen der Verkehrsflughäfen sehr kooperativ und genehmigten uns die Midfield- Querungen ohne besondere Probleme. Dadurch dass alle unsere ULs mit Transpondern ausgerüstet sind, sind wir auf dem Radar problemlos zu identifizieren und für die Verkehrsflugzeuge als „Ziel“ gut zu erkennen und entsprechend einzuordnen.
„In summary“:
Dankern war auch in der 5. Auflage Klasse.
Wir sind in der gesamten Woche pro UL etwa 14 Stunden geflogen und haben dabei
ca. 2300 km zurückgelegt.
Wir bedanken uns herzlich bei den Fliegerfreunden aus Dankern für die freundliche Aufnahme und die Möglichkeit der Nutzung ihres schönen Platzes.
AH/LM
Luftfahrtverein Mainz e.V | Flugplatz Mainz | Am Flugplatz 36 | 55126 Mainz