Unsere Flotte

Unsere Einsitzer

 

D-4267

Astir CS

 

Technische Daten:

Bauart

GFK-Mitteldecker

Baujahr 1976
Spannweite 15 m
Rumpflänge 6,47 m
Gleitzahl 36
Leermasse 255 kg
Max. Startmasse  380 kg

 

 

 

Unser neu erworbener Einsitzer. Er wird für die Anfängerschulung und erste Alleinflüge verwendet.

 

 

D-4104

LS 4

 

Technische Daten:

Bauart

 GFK-Mitteldecker 

Baujahr 1995
Spannweite 15 m
Rumpflänge 6,66 m
Gleitzahl 40,5
Leermasse ca. 235 kg
Max. Startmasse  525 kg

 

 

 

Die LS 4 bedeutet den Einstieg zum Streckensegelflug. Sie verfügt über ein Einziehfahrwerk und kann mit Wasserballast versehen werden.

 

 

D-2496

LS 8

 

Technische Daten:

Bauart

 GFK-Mitteldecker 

Baujahr 1995
Spannweite 15 m
Rumpfänge 6,72 m
Gleitzahl 43
Leermasse ca. 275 kg
Max. Startmasse  525 kg

 

 

 

Die LS 8 wird im Verein für den Streckenflug und den ambitionierten Leistungsflug eingesetzt. Sie ist ebenfalls mit Wassertanks und serienmäßig mit Winglets ausgestattet.

 

 

D-1789

Ventus 2b

 

Technische Daten:

Bauart

 GFK-Mitteldecker 

Baujahr 1996
Spannweite 15 m
Rumpfänge 6,35 m
Gleitzahl 48
Leermasse ca. 240 kg
Max. Startmasse  525 kg

 

 

 

Unsere neueste Erwerbung komplettiert unseren Flugzeugpark durch einen Hochleistungssegler mit Wölbklappen. Damit wurde ein lang gehegter Wunsch unserer Piloten erfüllt.

 

 

 

 

Unsere Doppelsitzer

 

D-5721

ASK 21

 

Technische Daten:

Bauart

 GFK-Mitteldecker 

Baujahr  2000
Spannweite  17 m
Rumpfänge 8,35 m
Gleitzahl 33,5
Leermasse ca. 360 kg
Max. Startmasse  600 kg

 

 

 

Wie in vielen anderen Vereinen auch wird sie bei uns hauptsächlich zur Schulung und gelegentlich für Gastflüge eingesetzt.

 

 

D-2502

Duo Discus

 

Technische Daten:

Bauart

 GFK-Mitteldecker 

Baujahr  2001
Spannweite  20 m
Rumpfänge 8,62 m
Gleitzahl 43
Leermasse ca. 420 kg
Max. Startmasse  700 kg

 

 

 

Mit seiner Flügelfläche von 16,4 qm und einer Spannweite von 20 m ist der Duo Discus eine imposante Erscheinung.

Im Verein wird er vorwiegend für ausgedehnte Streckenflüge zu zweit eingesetzt. Er stellt auch das obere Ende in

Leistung und Ausstattung der Segelflugflotte des LFV Mainz dar.