Ultraleichtflugschule
Die praktische Ausbildung zum Erwerb der Sportpilotenlizenz (Ultraleicht-Flugzeugführer) wird beim LFV Mainz auf dem Flugzeugtyp FK9 ELA durchgeführt.
Geschult wird im LFV Mainz nach Absprache mit den einzelnen Fluglehrern. Da die Termine individuell vereinbart werden, können die Zeiten, zu denen geschult wird, relativ flexibel gehalten und auf den persönlichen Terminkalender abgestimmt werden. So beschränkt sich die praktische Ausbildung auch nicht nur auf das Wochenende, sondern kann ebenfalls problemlos unter der Woche durchgeführt werden. Die Ausbildung gliedert sich in Theorie- und Praxisunterricht mit jeweils anschließender Prüfung.
Voraussetzungen
Das Mindestalter bei Ausbildungsbeginn beträgt 16 Jahre. Die Prüfung kann mit 17 Jahren abgelegt werden. Leider gibt es auch Papierkram , doch der hält sich sehr in Grenzen. Sie brauchen lediglich
- Fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis der Kategorie "LAPL" (» Liste fliegerärztlicher Untersuchungsstellen)
- Gültiger Personalausweis oder Pass als Kopie in Farbe
- Anmeldung bei der Flugschule / Verein (» Download)
- Chartervertrag + Charterordnung (» Download)
Theorie
Es werden in mindestens 60 Unterrichtsstunden die Fächer Luftrecht, Navigation, Meteorologie, Technik, Verhalten in besonderen Fällen, Menschliches Leistungsvermögen und Flugfunk unterrichtet.
Die Theoriekurse finden in der "flugarmen" Zeit vom Herbst bis zum Frühjahr statt. Sie beginnen meist im Oktober und enden im März/April des Folgejahres. Die Termine für die Theoriestunden werden möglichst nach Absprache mit den Schülern festgelegt und finden in der Regel an zwei Abenden pro Woche statt.
An Unterrichtsmaterial benötigen Sie:
Prüfungsfragenkatalog, Luftfahrkarte ICAO Blatt Frankfurt 1:500.000, Kursdreieck, Zirkel.
Als Lehrbuch empfehlen wir "Ultraleichtfliegen kompakt" von W. Kassera.
All dies kann man beim Luftfahrtbedarfshandel bestellen.
Praxis
Die Praxisausbildung kann auch vor der Theorieausbildung begonnen werden und beinhaltet im einzelnen:
-
mindestens 30 Flugstunden, davon mindestens 5 Stunden Alleinflug
- 40 Alleinstarts und Alleinlandungen, davon mind. 5 auf zwei verschiedenen Flugplätzen mit Ausnahme des Flugplatzes, auf dem die Ausbildung durchgeführt wird
- Die selbständige Vorbereitung und Durchführung von 5 Überlandstreckenflügen von mehr als 50 km, davon mindestens 2 Überlandstreckenflüge von 200 km mit Zwischenlandung (mit Fluglehrer)
- 5 Außenlandeübungen mit Fluglehrer mit oder ohne Aufsetzen
- Die praktische Einführung in den Platzrundenbetrieb bei Mischflugbetrieb (Motor/Segel/Ultraleicht/Hubschrauber etc )
- Die praktische Unterweisung in Notfällen, besondere Flugzustände (Slip),sowie Verhalten in besonderen Fällen.
Kosten
Die Gesamtkosten zum Erwerb der Sportpilotenlizenz hängen vor allem von der Anzahl der benötigten Flugstunden ab und somit vom eigenen Talent. Sie finden unten zwei Beispielrechnungen. Die erste zeigt die Kosten bei vom Gesetzgeber vorgeschriebenem Mindestaufwand.
Wir empfehlen jedoch, mit den Kosten der zweiten Beispielrechnung zu rechnen. Sie basiert auf dem Durchschnitt über die vergangenen Jahre und enthält bereits die eine oder andere Zusatzstunde für Ihre eigene Sicherheit.
Beispielrechnung (Mindest) |
Anzahl |
Preis |
Summe |
Fliegerärztliche Untersuchung (Erstuntersuchung) ca. | 1 | 200,- € | 200,- € |
Theoriekurs | 1 | 450,- € | 450,- € |
Kurs Sprechfunkzeugnis BZF II (deutsch) ca. | 1 | 60,- € | 60,- € |
Unterrichtsmaterial, ca. | 1 | 95,- € | 95,- € |
Schulstunde Flugunterricht (Charter inkl. Fluglehrer) | 30 | 90,- € | 2700,- € |
Landegebühr | 40 | 3,30 € | 132,- € |
Prüfungsgebühr Theorie | 1 | 80,- € | 80,- € |
Prüfungsgebühr Praxis | 1 | 80,- € | 80,- € |
Prüfungsgebühr Sprechfunkzeugnis BZF II (deutsch) | 1 | 80,- € | 80,- € |
Erstausstellung Lizenz | 1 | 54,- € | 54,- € |
Gesamt ca. | 3931,- € |
Beispielrechnung (Durchschnitt) |
Anzahl |
Preis |
Summe |
Fliegerärztliche Untersuchung (Erstuntersuchung) ca. | 1 | 200,- € | 200,- € |
Theoriekurs | 1 | 450,- € | 450,- € |
Kurs Sprechfunkzeugnis BZF I (de/en) ca. | 1 | 60,- € | 60,- € |
Unterrichtsmaterial, ca. | 1 | 95,- € | 95,- € |
Schulstunde Flugunterricht (Charter inkl. Fluglehrer) | 50 | 90,- € | 4500,- € |
Landegebühr | 120 | 3,30 € |
396,- € |
Prüfungsgebühr Theorie | 1 | 80,- € | 80,- € |
Prüfungsgebühr Praxis | 1 | 80,- € | 80,- € |
Prüfungsgebühr Sprechfunkzeugnis BZF I (de/en) | 1 | 95,- € | 95,- € |
Erstausstellung Lizenz |
1 | 54,- € | 54,- € |
Gesamt ca. |
6010,- € |
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Ausbildung dem Luftfahrtverein Mainz e.V. beitreten müssen, was mit einer einmaligen Aufnahmegebühr sowie einem jährlichen Mitgliedsbeitrag verbunden ist. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Rubrik "Verein".
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie weiterführende Informationen zur Ausbildung wünschen, steht Ihnen unser freundliches Fluglehrerteam gerne beratend zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein unverbindliches Gespräch und/oder - wenn Sie möchten - einen Schnupperflug mit Fluglehrer. Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie!
DK
Luftfahrtverein Mainz e.V | Flugplatz Mainz | Am Flugplatz 36 | 55126 Mainz