Motorflugschule

Ein freundliches und qualifiziertes Team von ausgebildeten Fluglehrern steht für Ihre fundierte theoretische und praktische Ausbildung zum Privatflugzeugführer zur Verfügung und vermittelt Ihnen die Freude am Fliegen, eine neue, faszinierenden Welt voller Erlebnisse und mit Herausforderungen.

Die Flugausbildung im Verein bietet eine Reihe Vorteile: kostengünstige Struktur, gemeinsames Lernen im Team, Geselligkeit, kostengünstige Charter der vertraut gewordenen vereinseigenen Flugzeuge nach Abschluss der Ausbildung.


Vorausgesetzt werden dabei neben dem Vereinsbeitritt allerdings ein gewisses Maß an Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein, denn der Verein lebt von Aktivitäten und Engagement seiner Mitglieder!

 

Video: Eine ganz "normale" Flugstunde



Voraussetzungen

  • Mindestalter bei Beginn der Ausbildung 16 Jahre (zur Erteilung der Lizenz 17 Jahre) 
  • Fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis Liste fliegerärztlicher Untersuchungsstellen)
    • Klasse "2" (für Lizenz PPL-A)
    • Klasse "LAPL" (für Lizenz LAPL-A)
  • Anmeldung bei der Flugschule / Verein   (» Download)
  • Haftungsvereinbarung / Chartervertrag   (» Download)
  • Anmeldung zur Ausbildung Download)
  • Erklärung des Flugschülers zu Beginn der Ausbildung   (» Download)


Theorie

Es werden in mindestens 100 Unterrichtsstunden die Fächer Luftrecht, Aerodynamik, Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse (Technik), Meteorologie, Navigation, Verhalten in besonderen Fällen und  Menschliches Leistungsvermögen unterrichtet.

Die Theoriekurse finden in der "flugarmen" Zeit vom Herbst bis zum Frühjahr statt. Sie beginnen meist im Oktober und enden im März/April des Folgejahres. Die Termine für die Theoriestunden werden möglichst nach Absprache mit den Schülern festgelegt und finden in der Regel an zwei Abenden pro Woche statt.


An Unterrichtsmaterial benötigen Sie:

Prüfungsfragenkatalog, Luftfahrkarte ICAO Blatt Frankfurt 1:500.000, Kursdreieck, Zirkel.

Als Lehrbuch empfehlen wir "Motorflug kompakt" von W. Kassera.

All dies kann man beim Luftfahrtbedarfshandel bestellen.

 

Nach Beendigung des Kurses wird nach Absprache mit dem Ausbildungsleiter der Prüfungstermin für die theoretische Prüfung festgelegt. Die Prüfung selbst findet in den Räumen des Landesbetriebs Mobilität RLP - Fachgruppe Luftverkehr - am Flughafen Hahn statt.


Praxis

Mit der praktischen Ausbildung kann sofort begonnen werden. Sie läuft parallel zum theoretischen Unterricht und beinhaltet im einzelnen:

 

PPL-A:

  • mindestens 45 Flugstunden, davon

    • mindestens 25 Flugstunden mit Lehrberechtigtem

    • mindestens 10 Stunden Alleinflug mit Flugauftrag, davon

      • mindestens 5 Stunden Allein-Überlandflug mit

      • mindestens einem Flug über eine Strecke von mindestens 270 km, bei dem auf zwei vom Startflugplatz verschiedenen Flugplätzen gelandet wird

LAPL-A:

  • mindestens 30 Flugstunden, davon

    • mindestens 15 Flugstunden mit Lehrberechtigtem

    • mindestens 6 Stunden Alleinflug mit Flugauftrag, davon

      • mindestens 3 Stunden Allein-Überlandflug mit

      • mindestens einem Flug über eine Strecke von mindestens 150 km, bei dem auf einem vom Startflugplatz verschiedenen Flugplatz gelandet wird

 

Die Flugausbildung findet in der Regel Samstags und Sonntags statt. Unter Umständen kann auch während der Woche geflogen werden. Während Ihrer Ausbildung fliegen Sie mit mindestens zwei verschiedenen Fluglehrern.

 

Längere Pausen in der Flugausbildung sollten, außer Urlaub, wegen des zügigen Lernerfolges vermieden werden. Bis zu Ihrem ersten Alleinflug (nach ca. 12 - 15 Flugstunden) müssen Sie den Erwerb des Sprechfunkzeugnisses für den Flugfunk (BZF II - deutsch oder BZF I - englisch) nachweisen. Zum Erwerb des Sprechfunkzeugnisses werden im Luftfahrtverein Mainz verschiedene Kurse angeboten.

 

Nach Abschluß der Ausbildung wird von einem Sachverständigen des Landesbetriebs Mobilität RLP - Fachgruppe Luftverkehr - eine flugpraktische Prüfung durchgeführt.


Kosten

Die Gesamtkosten zum Erwerb der Privatpilotenlizenz hängen vor allem von der Anzahl der benötigten Flugstunden ab und somit vom eigenen Talent. Sie finden unten zwei Beispielrechnungen. Die erste zeigt die Kosten bei vom Gesetzgeber vorgeschriebenem Mindestaufwand.

Wir empfehlen jedoch, mit den Kosten der zweiten Beispielrechnung zu rechnen. Sie basiert auf dem Durchschnitt über die vergangenen Jahre und enthält bereits die eine oder andere Zusatzstunde für Ihre eigene Sicherheit.  

 

Beispielrechnung (Mindest)

Anzahl

Preis

Summe
Fliegerärztliche Untersuchung (Erstuntersuchung) ca. 1 200,- € 200,- €
Theoriekurs 1 450,- € 450,- €
Kurs Sprechfunkzeugnis BZF II (deutsch) 1 60,- € 60,- €
Unterrichtsmaterial, ca. 1 95,- € 95,- €
Schulstunde Flugunterricht (Charter inkl. Fluglehrer) 45 122,- € 5490,- €
Landegebühr 60 3,60 € 216,- €
Prüfungsgebühr Theorie 1 100,- € 100,- €
Prüfungsgebühr Praxis 1 100,- € 100,- €
Prüfungsgebühr Sprechfunkzeugnis BZF II (deutsch) 1 80,- € 80,- €
Erstausstellung Lizenz 1 54,- € 54,- €
Gesamt ca.

6845,- €


Beispielrechnung (Durchschnitt)

Anzahl

Preis

Summe
Fliegerärztliche Untersuchung (Erstuntersuchung) ca. 1 200,- € 200,- €
Theoriekurs 1 450,- € 450,- €
Kurs Sprechfunkzeugnis BZF I (de/en) 1 60,- € 60,- €
Unterrichtsmaterial, ca. 1 95,- € 95,- €
Schulstunde Flugunterricht (Charter inkl. Fluglehrer) 60 122,- € 7320,- €
Landegebühr 120 3,60 €

432,- €

Prüfungsgebühr Theorie 1 100,- € 100,- €
Prüfungsgebühr Praxis 1 100,- € 100,- €
Prüfungsgebühr Sprechfunkzeugnis BZF I (de/en)  1 95,- € 95,- €

Erstausstellung Lizenz

1 54,- € 54,- € 

Gesamt ca.



8906,- €

 

Bitte beachten Sie, dass Sie für die Ausbildung dem Luftfahrtverein Mainz e.V. beitreten müssen, was mit einer einmaligen Aufnahmegebühr sowie einem jährlichen Mitgliedsbeitrag verbunden ist. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Rubrik "Verein".

 

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie weiterführende Informationen zur Ausbildung wünschen, steht Ihnen unser freundliches Fluglehrerteam gerne beratend zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein unverbindliches Gespräch und/oder - wenn Sie möchten - einen Schnupperflug mit Fluglehrer. Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.


Wir freuen uns auf Sie!

 DK

<p><a href="#zumSeitenanfang">Sprung zum Anfang</a></p>