Fliegen lernen im Luftfahrtverein Mainz e.V.

"Wenn du das Fliegen einmal erlebt hast, wirst du für immer auf der Erde wandeln mit deinen Augen himmelwärts gerichtet, denn dort bist du gewesen und dort wird es dich immer wieder hinziehen."

Leonardo da Vinci

Wo er recht hatte, hatte er recht. Denn wen der Fliegervirus einmal gepackt hat, den lässt er so schnell nicht mehr los.

 

Wenn Sie uns als Flugschüler beitreten möchten, erwartet Sie eine modern eingerichtete und professionell geführte Vereinsflugschule, in der unser erfahrenes, freundliches und engagiertes Fluglehrerteam Sie zum Privatpiloten für Luftfahrzeuge bis 2 to Abfluggewicht, zum Segelflugpiloten oder zum Sportpiloten für Ultraleichtflugzeuge (Dreiachs) ausbildet. 

 

Nach Abschluss Ihrer Ausbildung haben Sie direkt Zugriff auf eine moderne und unter strengen Vorschriften gewartete Vereinsflotte zu günstigen Konditionen (siehe Verein, Downloads).

 

Sie möchten herausfinden, ob das Fliegen etwas für Sie sein könnte? Dann vereinbaren Sie doch einfach mal einen Schnupperflug mit einem unserer Fluglehrer. Terminvereinbarungen bitte mit den unter "Ansprechpartner" angegebenen Personen abstimmen. Im Zuge eines nachfolgenden, persönlichen Informationsgesprächs können weitere Fragen geklärt werden.

 

Für Detailfragen zur Ausbildung oder zum Ablauf der Anmeldung in unserer Flugschule wenden Sie sich bitte direkt an den Ausbildungsleiter der jeweiligen Sparte. Sie finden die Kontaktdaten ebenfalls unter "Ansprechpartner".

 

 

Der Luftfahrtverein Mainz bietet folgende Ausbildungen an:

 

Motorflug: PPL(A) und LAPL(A)

 

Privat-PilotDie Pilotenlizenz für Motorflug wird derzeit in zwei Varianten angeboten:

  • PPL(A) - Privat-Pilotenlizenz nach internationalen ICAO-Standards
  • LAPL(A) - Leichtflugzeug-Pilotenlizenz nach europäischem Recht

Die Grundausbildung ist für beide Varianten identisch. Unterschiede gibt es erst in der fortgeschrittenen Navigationsausbildung. Während Sie bei der PPL-A bereits mit den Richtlinien und Bedingungen des sogenannten "kontrollierten Sichtfluges" (Luftraum C) vertraut gemacht werden, ist dies mit dem LAPL-A nicht vorgesehen, was allerdings in der privaten Fliegerei eine kaum relevante Einschränkung ist. Die LAPL-A ist europaweit gültig und erlaubt Ihnen Flüge mit einmotorigen Flugzeugen bis 2 to und mit max. vier Insassen (inkl. Pilot). Es ist möglich, die PPL-A auch im Nachhinein aufbauend auf der LAPL-A zu erwerben.

Für alle, die ihre Pilotenlizenz gerne für Reisen mit mehreren Personen, z.B. Ihrer Familie, nutzen oder sich hinsichtlich Gepäck nicht allzusehr einschränken wollen, sind die Pilotenlizenzen PPL-A und LAPL-A die erste Wahl.

mehr erfahren)

 

 


Ultraleichtflug: Sport-Pilotenlizenz (UL-Lizenz)

 

Sport-PilotDer Ultraleichtflug ist die jüngste Sparte in der Welt der Fliegerei. Aus den filigranen Fluggeräten der Anfänge sind inzwischen hochleistungsfähige, aber sehr leise und sparsame Luftfahrzeuge geworden, die höchsten Anforderungen an Sicherheit und Komfort gerecht werden. Die gesetzliche Gewichtsbeschränkung der Flugzeuge limitiert die Besatzung auf max. zwei Personen. Reisebeschränkungen gibt es dafür kaum noch. Die Sport-Pilotenlizenz wird inzwischen von nahezu allen europäischen Ländern anerkannt. Fliegen mit Ultraleicht-Flugzeugen bedeutet vor allem eines: Spaß am Fliegen. 

mehr erfahren)

 

 


Segelflug: SPL

 

Segelflug-PilotDie Segelflug-Pilotenlizenz SPL ist der ideale Einstieg in die Welt des Fliegens für Flugbegeisterte jeden Alters. Das sanfte und geräuschlose Gleiten im motorlosen Flug begeistert alle - vom Schüler bis zum Ruheständler. Kaum eine andere Sportart vermittelt Ihnen ein vergleichbares Erlebnis wie die einzigartige Symbiose aus hochmoderner Technik des Segelflugzeugs im Zusammenspiel mit den Elementen der Natur

mehr erfahren)

 

 

 

DK