Luftbrücke für die Ukraine vom Flugplatz Mainz-Finthen

 

Vollbeladen mit Hilfsgütern machten sich am Mittwoch zwei Flugzeuge auf den Weg vom Flugplatz Mainz-Finthen in Richtung polnisch-ukrainische Grenze. Sie gehören zu "Ukraine Air Rescue", einer Initiative von ehrenamtlichen Piloten und Helfern, die sich zum Ziel gesetzt haben, eine Luftbrücke aufzubauen, um die Menschen in der Ukraine schnell und unbürokratisch mit wichtigen medizinischen Hilfsgütern zu versorgen und auf dem Rückweg hilfsbedürftige geflüchtete Personen wie etwa unbegleitete oder auch kranke Kinder nach Deutschland in Sicherheit zu bringen.

 

Mithilfe von Versorgungsflügen können weite Strecken schnell und einfach überwunden werden. Dies gilt insbesondere für schwer erreichbare Regionen. So dauert beispielweise der Flug vom Mainzer Flugplatz bis hin zur polnisch-ukrainischen Grenze ca. 1,5 bis max. 5 Stunden, je nach Flugzeugtyp. Ein LKW würde für die gleiche Strecke mindestens einen Tag benötigen.

 

Die Initiative erfolgt in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit lokalen und ortsansässigen Hilfsorganisationen, wie dem Blau-Gelben-Kreuz, sowie international anerkannten Hilfsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen, das THW und das Rote Kreuz.

 

Einen Filmbeitrag über die Luftbrücke zeigte das SWR-Fernsehen in der Landesschau am 8.4.2022.

 

 

 

Der Presseartikel von SWR Aktuell ist hier abrufbar.

 

Videobeitrag auf harmonyfm.de

 

Um möglichst viele Hilfsflüge durchführen zu können, ist "Ukraine Air Rescue" dringend auf Geldspenden und Spenden von Medikamenten angewiesen. Wie Sie helfen können und weitere Informationen erfahren Sie unter

 

www.ukraine-air-rescue.de